Buchlesung in Frankfurt: Machtgebiete

PAST

Sie schaffen es ganz nach oben – und sehen sich mehr denn je sexistischen und misogynen Verhältnissen ausgesetzt.
Oftmals wird es für Frauen härter, je höher sie auf den Karriereleitern kommen, denn nicht alle teilen den Wunsch nach einer gleichberechtigten Arbeitswelt. Im Gegenteil: Manche lassen Vorurteile und sexistische Sprüche direkt und überwiegend an Frauen aus.

WCR e.V. gemeinsam mit SHE excellence und Frauen in CEE laden zu dieser Buchlesung im Rahme der Frankfurter Buchmesse ein.

Rund 60 Frauen in Führung, und erfreulicherweise auch einige Männer, erlebten mit, wie zwei der Autorinnen von „Machtgebiete: Was Managerinnen erleben und wie sie gegenhalten“ (Campus, 2025) ihr Buch bei uns vorstellten.
Bettina Weiguny und Christina Sontheim-Leven präsentierten gemeinsam auch für Ihre Mitautorin Anna Sophie Herken die Stimmen von 50 Top-Managerinnen.

Ihr Buch zeigt eindrucksvoll:
👉 Je höher Frauen in der Hierarchie aufsteigen, desto stärker werden sie oft mit sexistischen und misogynen Strukturen konfrontiert.

👉 Doch sie halten dagegen, mit Haltung, Humor und klaren Strategien.

Besonders stark: Der Gedanke, dass Gleichstellung nur mit männlichen Allies wirklich Fahrt aufnimmt. Deshalb waren diesmal bewusst auch Männer eingeladen – Entscheider, die schon Vorbilder sind oder es werden wollen.

Anna Sophie HerkenChristina Sontheim-Leven und Bettina Weiguny haben die Stimmen von 50 Top-Managerinnen gesammelt. Sie teilen ungeschönt und gerahmt von wissenschaftlichen Erkenntnissen ihre persönlichen Erfahrungen in ihrem Buch Machtgebiete. Was Managerinnen erleben und wie sie gegenhalten (Campus 2025) – und geben den Leser:innen außerdem Impulse für mögliche Handlungsoptionen an die Hand.

Wir freuen uns sehr, dass zwei der Autorinnen Ihr Buch bei uns präsentieren!

Ohne männliche Allies geht es nicht, denn gemeinsam sind wir stark, und so wünschen wir uns, dass gerne  jede kommende Entscheiderin einen Entscheider mitbringt, der entweder selbst schon Vorbild ist oder der bereit für einen Perspektivwechsel sein könnte!

Über die Autorinnen:

Anna Sophie Herken

Anna Sophie Herken, Ex-Allianz-Managerin, Multi-Aufsichtsrätin, ist seit Sommer 2023 Vorständin bei der GIZ.

Christina Sontheim-Leven

Christina Sontheim-Leven, Ex-SDAX-Vorständin, ist Aufsichtsrätin und anerkannte Multiplikatorin für Female Empowerment.

Bettina Weiguny

Bettina Weiguny, freie Wirtschaftsjournalistin, Publizistin und F.A.S.-Kolumnistin, hat zuletzt ein Buch über junge Rebellinnen aus aller Welt veröffentlicht.

Programm:

18:30 – Einlass

19:00 – Buchvorstellung & Panel-Diskussion

20:30 – Get Together, Fotos, Signiermöglichkeit – Netzwerken bei Brezeln und Wein und natürlich Besichtigung des Museums

22:00 – Ausklang

Die Plätze sind limitiert, bitte Anmeldung über: 

https://www.eventbrite.com/e/1747494666589?aff=oddtdtcreator

WICHTIG: BEI ÜBERBUCHUNG WERDEN INHABER EINES EVENTBRITE TICKETS BEVORZUGT. Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt.
Bitte kommen Sie rechtzeitig! Das Parkhaus Konstabler Wache ist 3 min fußläufig.

Categorised in: ,