Deutsch-chinesischen Kooperation zum Thema Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.
TweetLiebe Mitglieder;
wir freuen uns Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Ausschuss Außenwirtschaft
Asien- und China-Interessierte Unternehmen
China-Ansprechpartner der Mitgliedsverbände
Unternehmen gem. bes. Verteiler
BDI-Mitgliedsverbände
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Austausch zur deutsch-chinesischen Kooperation zum Thema Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Die APA-Veranstaltung wird gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und den APA-Trägern BDI und DIHK organisiert. Sie findet am 30. April 2025 von 10:30 – 12:30 Uhr im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Str. 29, 10178 Berlin (Raum BDI 1.002/1.006) statt. Für in China ansässige Vertreter*innen deutscher Unternehmen besteht die Möglichkeit, sich online zuzuschalten.
Das Treffen für ausgewählte Wirtschaftsvertreter*innen dient der Vorbereitung des deutsch-chinesischen Dialogs zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, der 2023 im Rahmen der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen ins Leben gerufen wurde. Er ist ein wichtiger Bestandteil des damals vereinbarten Klima- und Transformationsdialogs zwischen der deutschen und chinesischen Regierung. Ziel des Austauschs mit der Wirtschaft ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen und Instrumente für die Kreislaufwirtschaft. Der Austausch bietet Unternehmen die Möglichkeit, unternehmerische Petita einzubringen und Projektvorhaben vorzustellen. Das BMUV wird bei der Veranstaltung am 30. April mit Frau Dr. Eva Kracht, Leiterin der Abteilung „Internationales und Europa“, und Frau Dr. Susanne Lottermoser, Leiterin der Abteilung „Transformation – Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung“, vertreten sein.
Themenschwerpunkte des Austauschs in der Zusammenarbeit mit China:
- Zirkularität und Ressourceneffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, insbesondere bei Kunststoffen, Metallen, Verpackungen, Bau, Fahrzeugen und Batterien.
- Politische Instrumente zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, darunter Ökodesign-Kriterien, Umweltkennzeichen, Umweltmanagementsysteme, erweiterte Herstellerverantwortung, öffentliche Beschaffung und Finanzierung.
- Nachhaltigkeitsstandards und Transparenz in Wertschöpfungsketten zentraler Materialien und Produktkategorien.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Übermittlung Ihres Teilnahmewunsches bis Mittwoch, 9. April 2025, an Ana-Sofia May (a.-s.may@apa.bdi.eu) mit einer kurzen Übersicht (max. 1 Seite) zu Ihren Projektinteressen und Anliegen hinsichtlich der Verbesserung von Rahmenbedingungen und Instrumenten, die Sie in die Sitzung einbringen möchten. Nach Eingang Ihres Teilnahmewunsches informieren wir Sie anschließend über Ihre Teilnahme. Sie erhalten von uns eine Bestätigung sowie (für Teilnehmende mit Sitz in China) den Einwahllink für eine virtuelle Teilnahme.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und einen konstruktiven Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Friedolin Strack und Ana-Sofia May
Friedolin Strack und Ana-Sofia May
Geschäftsführung China
Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA)
c/o Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Breite Straße 29 | 10178 Berlin
a.-s.may@apa.bdi.eu | +49 3020281402 | +49 15155674109 | www.a-p-a.eu
Lobbyregisternr. R000473
Categorised in: Veranstaltungen